| Ruf eines Kirmesburschen | Antwort der Kirmesgesellschaft |
| 14, 15 [vierz´n, fuffz´n] | Kirmes [Kirmse] |
| 17 und 4 [siebz´n un´vier] | Bier |
| trinken | wir |
| wann ? | immer |
| zicke, zacke - zicke zacke | heu, heu, heu |
| Hasta la vista [astalawista] | ole´ |
| Hasta la vista [astalawista] | ole´ |
| Hasta la vista [astalawista] | ole´,
ole´, ole´ - cha´, cha´, cha´- uh, ah |
| Prost ihr Säcke | Prost du Sack |
| auf die Weiber | zack, zack, zack |
| wie steh´n wir da ? |
eins A ! |
|
Dies ist nur der Stamm des Kirmesspruches, es gibt noch zahlreiche Verlängerungen, welche vom Rufer individuell hinzugefügt werden können. Diese Erweiterungen entstehen immer erst während der Kirmes - meist zum Ständchen - und werden hier nicht niedergeschrieben, sondern können nur von der Kirmesgesellschaft erfahren werden. |
|